PIONEERS FOR
OFFICE SOUND EXPERIENCES

Founder and CEO of Soundcomfort

UNSER ANSPRUCH

Seit 2002 sind wir auf dem hochspezialisierten Gebiet der Raumakustik tätig. Dabei haben wir die Anforderungen unserer Kunden an Raum, Einrichtung sowie technische Ausstattung als Grundlage einer optimalen Arbeitsumgebung für Mitarbeiter/innen stets als Ziel unserer Aufgabenstellung gesehen.

UNSERE SICHT DER NORMEN

Die Einhaltung von Normen und Regelwerken bedeutet nicht zwangsläufig eine gute Raumakustik. Die bestehende Vielfalt an Normen und Regelwerken lässt Raum für Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen.

Für uns gelten die gemeinsam bestimmten Ziele von Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen unter Beachtung der arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen sowie Einbeziehung der Arbeitnehmergremien.

UNSER SOUND CONDITIONING

Je weniger Kritik und negative Reaktionen die Geräuschkulisse eines Büros hervorruft, desto berechtigter kann man sagen, dass das Büro akustisch gut ist.

Qualität - auch akustische Qualität - wird durch die Erfüllung definierter Anforderungen erreicht.

UNSERE ERFAHRUNG

Wir können auf die Erfahrung von mehr als 200.000 geplanten und ausgeführten Arbeitsplätzen mit entsprechenden Messungen zurückgreifen.

Seit vielen Jahren engagieren wir uns aktiv an der Entwicklung raumakustischer Normung und Regelwerken und unterstützen Unternehmen bei der Erstellung von entsprechenden Betriebsvereinbarungen sowie Mieterausbaubeschreibungen.

Unsere Erfahrungen geben wir auch im universitären Bereich an verschiedenen Hochschulen und Fakultäten weiter.

Einflussgrößen auf die Raumakustik

Unser „SoundConditioning“ basiert auf folgender Erkenntnis, die mit der Beschäftigung mit der Kausalität der komplexen Lärmthematik einhergeht:

30 bis 40% der Belästigungswirkung von Lärm sind durch technisch-akustische Faktoren erklärbar.

60 bis 70 % sind auf so genannte personale und situative Moderatoren der Belästigung zurückzuführen.

LEISTUNGS­BAUSTEINE

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht unserer Kompetenzen und Dienstleistungen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen wir Sie unterstützen können, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Gemeinsame Definition der Herausforderung und Zielstellung

  • Bauliche Erfassung der IST Situation
    (inkl. erforderlicher Messungen und Berechnungen)
  • Anforderungsprofil an den Bau
  • Anforderungsprofil der MitarbeiterInnen

Planung und Veränderung

  • Workshop unter Einbindung der Ergebnisse aus Profil: „Bau & MitarbeiterInnen“
  • Prognose der Zukunft per raumakustischer Computersimulation
  • 360° Video & Audio Pre-Check
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtung

SoundConditioning

  • Planung und Gestaltung
    (Hilfestellung bei der Produktfindung)
  • Unter Einbindung von Human Ressources und ArbeitnehmerInnenvertretung
    (Ergebnispräsentation und Veranstaltungen für die MitarbeiterInnen)

Erleben Sie Akustik virtuell!
Durch raumakustische Simulationen machen wir den Schall in Ihrer Planung sichtbar und bieten mit modernsten Auralisationen sogar die Möglichkeit, ihn hörbar zu erleben. So können Änderungen und Optimierungen schnell und flexibel in Ihr Projekt integriert werden, während deren Auswirkungen anschaulich dargestellt werden.
Raumakustische Messungen im Bestand bilden in der Regel den Ausgangspunkt unserer Arbeit. Damit können wir den Ist-Zustand präzise mit den geltenden Normen und Richtlinien abgleichen und gemeinsam mit Ihnen an der Optimierung Ihrer Räume arbeiten.
Wir kooperieren eng mit Ihnen an Schnittstellen und nutzen dabei unter anderem den pCon-Planner, um Ihre Ideen in 3D zu visualisieren und in computergestützte Simulationen umzuwandeln. Dadurch können wir akustische Fragestellungen produktneutral bearbeiten und gezielt zur optimalen Produktplatzierung gelangen.

SOUND ORGANIZATION

Der Workshop!
Raumakustik trifft Organisations­planung

Ihre Herausforderung: Raumakustik im New-Work-Kontext.

Lösung: Wir machen Raumakustik im OpenSpace erlebbar und planbar.

Wie geht das?

Wir haben auf Grundlage der ISO22955 ein Prinzip entwickelt, mit dem wir die geforderten akustischen Parameter in eine geometrische Mechanik übersetzen und anhand Ihres individuellen Grundrisses direkt überprüfen.

Und was ist das Besondere?

Annahme: New-Work bedeutet Activity Based Working, heißt weniger Flächen mit größerer Qualität. Unser Prinzip verknüpft die Flächen- bzw. Organisationsplanung mit der Raumakustik und der Erfüllung der jeweiligen Parameter.

Was sagt Prof. Dr. Christine Kohlert (Expertin für Lern- und Arbeitswelten)?

„Ein Akustik-Workshop gleich zu Beginn der Planung erweitert das Verständnis aller Beteiligten für das Thema Akustik von Anfang an und bringt alle auf den gleichen Wissensstand. Darüber hinaus erweitert der Workshop auf spielerische Weise das Wissen um Akustik. Ein absolut lohnender Beitrag zur Akustik für neue Lern- und Arbeitswelten!“

Workshop Partner

Zusammenarbeit
  • Hochtief
  • Siemens
  • Henkel
  • Hugo Boss
  • Commerzbank
  • Deutsche Telekom
  • DB
  • Allianz
  • HUK-COBURG
  • E.ON
  • SAP
  • Der Spiegel
  • Bayer
  • Berlin Hyp
  • Vattenfall
  • EnBW
  • Unilever
  • Lufthansa
  • Bosch
  • Züblin
  • Audi
  • Porsche
  • Adidas
  • Bosch
  • Continental
  • Drees & Sommer
  • Airbus
  • EY
Bergedorfer Straße 92 - 21059 Hamburg
+49 (0)171 31 82 335
hello@soundcomfort.hamburg


Impressum | Datenschutz

Let's get in touch!

Sind Sie an unserem Angebot interessiert, dann testen Sie uns unverbindlich! Sie stellen den Kaffee und wir kommen zu Ihnen:

Let´s drink coffee!

Sind Sie an unserem Angebot interessiert, dann testen Sie uns unverbindlich! Sie stellen den Kaffee und wir kommen zu Ihnen: